sabine@hundeschule-teichert.de
Mobil: 0163 - 72 87 501
Neuer Kurs im Juli 2022
Informationen zum Hundeführerschein
Voraussetzungen:
Ihr Hund sollte sozialverträglich sein und über einen guten Gehorsam verfügen.
Die praktische Prüfung zieht sich über den ganzen Kurs hinweg. Die Prüfung findet im Rahmen der Hundeschule Teichert statt, die Prüfung für den Hundeführerschein im praktischen und theoretischen Teil nimmt Sabine Teichert (geprüfte und zertifizierte Hundetrainerin) ab.
Der Hundeführerschein überprüft die Sachkunde des Hundeführers. Im praktischen Teil wird geprüft ob und wie der Hundeführer in der Lage ist, eventuell aufkommendes
unangemessenes Verhalten des eigenen Hundes zu kontrollieren.
Die Verwendung von tierschutzrelevanten Erziehungshilfsmitteln sind grundsätzlich verboten. Die Kommunikation zwischen, Mensch und Hund ist bei der Prüfung
entscheidend. Wie schnell der Hund auf eine gegebene Anweisung das erwünschte Verhalten zeigt, wird rassespezifisch beurteilt (z.B. bei schwerfälligen oder langsamen, wetterempfindlichen
Hundetypen). Von einem gut erzogenen, umwelt- und sozialsicheren Hund geht keine Gefahr für die Bevölkerung aus. Trotzdem wird ein Restrisiko im Umgang mit Tieren immer bleiben. Das
Gefahrenpotential wird durch die Überprüfung des Hundeführerscheins in Theorie und Praxis minimiert.
Wir trainieren auf dem Übungsgelände, in einer Stadt und im Feld/ Wald.
Theoretischer Teil der Prüfung
Sie erhalten die Prüfungfragen mit welchen Sie sich auf die theoretische Prüfung (multipe choice) vorbereiten können. Am
Prüfungstermin wird ein Fragenkatalog ausgehändigt. Um den theoretischen Teil bestehen zu können, müssen 80 Prozent der Fragen richtig beantwortet werden.
Praktischer Teil der Prüfung
Das Hund-Mensch-Team wird in lockerer Atmosphäre unter praxisbezogenen Bedingungen geprüft. Dem Hundeführer ist es erlaubt Hör- und Sichtzeichen zu verwenden. Es steht jedem Hundeführer frei, die gewohnten Hilfsmittel einzusetzen (Geschirr, Halsband, Halti, Streicheln, Leckerchen).
Überprüfung auf oder in der Nähe des Übungsgeländes:
Leinenführigkeit mit absitzen, Richtungs- und Tempowechsel
Freifolge mit absitzen, Richtungs- und Tempowechsel
Abrufen unter Ablenkung
Korrektes Vorsitzen
Aus dem Vorsitz und dem Freilauf den Hund korrekt in die Grundstellung holen.
Der Hundehalter entfernt sich ca. 7 Meter von seinem Hund und der Hund muss 1 Minute im Sitz, Platz oder Steh (Decke erlaubt) bleiben.
Ruhiges Verhalten bei der Begegnung eines fremden Hundes
Ruhiges Verhalten bei der Begegnung eines Radfahrers
Ruhiges Verhalten unter leicht bedrohlichen Situationen (Regenschirm, Plane, Aufzugübung...)
Das Anlegen eines Maulkorbes sollte vom Hund toleriert werden
Überprüfung in einem Dorf bzw. einer Stadt, Überprüfung im Gelände
Für alle Übungen gilt:
Der Hund ist in der Stadt an der Leine zu führen. Bei Begegnungen mit anderen Hunden darf er kurz mit Brummen, Bellen oder Knurren reagieren. Der Prüfungsteilnehmer
muss jedoch in der Lage sein, seinen Hund zu kontrollieren und in ein ruhiges Verhalten zu lenken. Es ist den Prüfungsteilnehmern erlaubt bei Sichtkontakt mit anderen Hunden den Hund an der Seite
abzusetzen bzw. abzulegen oder einen Bogen einzuschlagen. Der Hund darf keine fremden Menschen oder Tiere belästigen (Anspringen, Verbellen, Bedrohen). Im Gelände
soll der Hund gut abrufbar sein. Ablenkung durch: Spaziergänger, Kinder, Fahrradfahrer, Jogger, andere Hunde, Tiere.
Bei Interesse kontaktieren Sie mich bitte:
Handy: 0163 - 72 87 501 (auch gerne über Whats App, SMS oder Mail)
Falls ich nicht erreichbar bin, sprechen Sie bitte auf meine Mailbox. Ich rufe Sie gerne zurück.
E-Mail: sabine@hundeschule-teichert.de
Termine:
1. Samstag, den 09.07. von 9 bis 10 Uhr. Treffpunkt: Auf dem Übungsgelände
2. Samstag, den 16.07. von 9 bis 10 Uhr. Treffpunkt: Auf dem Übungsgelände
3. Samstag, den 23.07. von 9 bis 10 Uhr, Treffpunkt: Feld/ Wald
4. Samstag, den 30.07. von 9 bis 10 Uhr. Treffpunkt: theoretische Prüfung auf dem Übungsgelände
5. + 6. Sonntag, den 31.07. von 8.30 bis ca. 10.30 Uhr. Treffpunkt: Stadt
7. Samstag, den 06.08. von 9 bis 10 Uhr. Treffpunkt: Praktische Prüfung und Abschluss auf dem Übungsgelände
Preis
Wir treffen uns 7 mal.
Preis für aktuelle Kunden pro einem Mensch-Hund-Team: 170 Eur
Preis für Neukunden pro einem Mensch-Hund-Team: 190 Eur
Preis für die Teilnahme eines weiteren Familienmitgliedes: 20 Eur
Achtung: Die Termine können sich wegen widriger Wetterbedingungen verschieben. Die neuen Termine werden in diesem Fall mit der Hundeführerschein-Gruppe gemeinsam abgesprochen.
Fehlzeiten können nicht nachgeholt werden und werden nicht rückvergütet. Der Kurs kann nur stattfinden, wenn sich genügend Teilnehmer finden.